Den digitalen Nachlass regeln: Eine oft vernachlässigte, aber wichtige Vorsorge
Unsere Erfahrung zeigt, dass die wenigsten Menschen sich mit der Regelung ihres digitalen Nachlasses auseinandersetzen. Dabei ist es ein wesentlicher Bestandteil der Vorsorge, um Ihren Liebsten im Trauerfall unnötige Belastungen zu ersparen.
Wir vom MultiMedia-Store in Gotha möchten Sie in dieser wichtigen Angelegenheit unterstützen. Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit unserem Partner, dem Bestattungsinstitut Gotha GmbH (https://gothaer-bestattungsinstitut.de/), zusammen, um Ihnen eine einfühlsame und kompetente Beratung zu bieten.
Einfache Maßnahmen mit großer Wirkung:
Oftmals genügt es schon, eine übersichtliche Liste Ihrer digitalen Zugangsdaten (E‑Mail-Adressen, Benutzernamen, Passwörter) zu erstellen und sicher zu hinterlegen. Gemeinsam mit Ihnen bringen wir Ordnung in Ihre digitalen Angelegenheiten und schaffen Klarheit für Ihre Hinterbliebenen.
Warum eine digitale Nachlassregelung wichtig ist:
- Zugang zu wichtigen Informationen: Ihre Erben erhalten im Trauerfall problemlos Zugriff auf E‑Mails und andere digitale Korrespondenz.
- Einfache Kontolöschung: Soziale Medienkonten oder andere Nutzerkonten lassen sich unkompliziert auflösen.
- Kündigung kostenpflichtiger Dienste: Abonnements und kostenpflichtige Dienste können schnell und unkompliziert beendet werden, um unnötige Kosten zu vermeiden.
- Entlastung der Hinterbliebenen: In einer Zeit der Trauer wird Ihren Angehörigen der Umgang mit Ihrem digitalen Erbe erleichtert.
Auch wenn das Thema digitaler Nachlass unangenehm sein mag, ist es eine wertvolle Vorsorge, die Ihre Liebsten im Trauerfall entlastet. Lassen Sie sich von uns beraten – wir stehen Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite.