Cell Broad­cast: Wenn Dein Smart­phone Dich bei Gefahr alarmiert

0
10 Aufrufe
  1. Startseite
  2. Allgemein
  3. Cell Broad­cast: Wenn Dein Smart­phone Dich bei Gefahr alarmiert

Cell Broad­cast: Wenn Dein Smart­phone Dich bei Gefahr alarmiert

Im Not­fall schnell vie­le Men­schen war­nen: Das ist das Ziel von Cell Broad­cast. Das klappt aber nur, wenn Dein Smart­phone mit­spielt. Wor­auf kommt es an?

Wenn eine Gefahr droht, ist es wich­tig, die Men­schen in den betrof­fe­nen Gebie­ten so schnell wie mög­lich zu war­nen. Das erfolgt über Sire­nen, Warn-Apps sowie über Hin­wei­se im Radio oder im Fern­se­hen. Seit kur­zem kön­nen Behör­den eine zusätz­li­che Warn-Technologie ver­wen­den: Cell Broadcast.

Was ist Cell Broadcast?

Cell Broad­cast ist eine über die Mobil­funk­net­ze über­mit­tel­te Warn­mel­dung. Bei so einer War­nung stößt das Smart­phone ein lau­tes Signal aus und zeigt eine Text­nach­richt an. Im Text steht, wovor gewarnt wird, und – in Kurz­form – was die Emp­fän­ger tun sollen.

Mit der neu­en Warn­tech­no­lo­gie, die seit Febru­ar 2023 in Betrieb ist, kön­nen amt­li­che Stel­len eine gro­ße Anzahl von Men­schen alar­mie­ren, wenn in deren Umge­bung eine aku­te Gefahr droht, zum Bei­spiel ein star­kes Unwet­ter, ein Brand oder eine Flut. Warn­mel­dun­gen wer­den über Cell Broad­cast mit unter­schied­li­chen Warn­stu­fen ver­schickt. Test­war­nun­gen wei­sen im Text dar­auf hin, dass es sich um einen Test handelt.

Tipp: Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob eine Warn­mel­dung echt ist, rufe das Bundeswarn-Portal warnung.bund.de auf. Wird sie dort ange­zeigt, stammt sie von einer amt­li­chen Stelle.

Wie funk­tio­niert die Technologie?

Für Cell Broad­cast wer­den die Funk­zel­len von Mobil­funk­mas­ten genutzt. Smart­phones und Han­dys buchen sich in soge­nann­te Mobil­funk­zel­len ein, damit sie unter­wegs Daten emp­fan­gen oder ver­sen­den kön­nen. Eine über Cell Broad­cast ver­sen­de­te War­nung erreicht jedes emp­fangs­be­rei­te Gerät in einer Mobilfunkzelle.

So ist der Ablauf: Die zustän­di­gen Behör­den erhal­ten Kennt­nis über bevor­ste­hen­de oder bereits ein­ge­tre­te­ne Kata­stro­phen. Sie legen ein Gebiet fest, für das die War­nung gel­ten soll. Dann sen­den alle Mobilfunknetz-Betreiber die War­nung in das betrof­fe­ne Gebiet. Alle Smart­phones, die in den Funk­zel­len des Gebiets ein­ge­bucht sind, erhal­ten die Warnmeldung.

Wel­che Vor­tei­le hat Cell Broadcast?

Mit Cell Broad­cast kön­nen sehr vie­le Men­schen gleich­zei­tig schnell und ziel­ge­rich­tet alar­miert wer­den, ohne dass sie sich vor­her regis­trie­ren oder per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ange­ben müssen.

Es ist nicht not­wen­dig, eine App zu instal­lie­ren. Cell Broad­cast funk­tio­niert ohne Daten­ver­bin­dung und auch dann, wenn das Netz stark belas­tet ist.

Was ist nötig, damit ich gewarnt werde?

Damit die War­nung ankommt, muss das Smart­phone ein­ge­schal­ten sein. Es darf nicht im „Flug­mo­dus“ sein. Außer­dem muss das Gerät Cell-Broadcast-Meldungen emp­fan­gen kön­nen. Das hängt stark davon ab, wie alt es ist. Bei aktu­el­len Mobilfunk-Geräten ist die Akti­vie­rung von Cell Broad­cast vor­ein­ge­stellt. Wich­tig ist, dass die jeweils aktu­ells­te Ver­si­on des Betriebs­sys­tems auf dem Gerät instal­liert ist. Wenn Du Fra­gen dazu hast, ob Dein Smart­phone für Cell Broad­cast aus­ge­rüs­tet ist, kannst Du Dich bei­dem ört­li­chen Telekommunikations-Fachhändler bera­ten lassen.

So passt Du die Ein­stel­lun­gen für Cell Broad­cast an

Es gibt drei Warn­stu­fen. Die höchs­te Warn­stu­fe lässt sich auf neue­ren Smart­phones nicht deak­ti­vie­ren. Nied­ri­ge­re Warn­stu­fen kön­nen in den Cell-Broadcast-Einstellungen des Geräts ver­wal­tet werden.

Auf dem iPho­ne: Öff­ne die Ein­stel­lun­gen und geh auf „Mit­tei­lun­gen“. Wenn Du unter „Mit­tei­lun­gen“ ganz nach unten scrollst, fin­dest Du „Cell-Broadcast-Warnungen“. Hier kannst Du Test-Warnungen ein- oder aus­schal­ten. Auf Android-Geräten ab Ver­si­on 11: Öff­ne die Ein­stel­lun­gen und gehe auf „Sicher­heit und Not­fall“. Tip­pe auf „Draht­lo­se Not­fall­war­nun­gen“. Unter Not­fall­be­nach­rich­ti­gun­gen für Mobil­ge­rä­te kannst Du die Test­war­nun­gen akti­vie­ren und auch wie­der deak­ti­vie­ren. Je nach Her­stel­ler oder Gerät kön­nen die Bezeich­nun­gen für die­se Menü­punk­te abweichen.

Tipp: Du soll­test die Mög­lich­keit zum Emp­fan­gen von Warn­mel­dun­gen auf Dei­nem Smart­phone zu Dei­nem eige­nen Schutz nicht abschalten!

Ein gutes Argu­ment für ein aktu­el­les Smartphone

Nicht alle Mobil­funk­ge­rä­te kön­nen Cell-Broadcast-Nachrichten emp­fan­gen. Wenn Du ein altes Gerät ver­wen­dest, das wäh­rend der Test-Warnung am 8. Dezem­ber 2022, dem bun­des­wei­ten Warn­tag, stumm geblie­ben ist, prü­fe, ob es für Cell Broad­cast aus­ge­rüs­tet ist.
Falls nicht, kann das ein Argu­ment sein, dass Du Dir ein neue­res Modell kaufst. So kann Dich Cell Broad­cast im Gefah­ren­fall alar­mie­ren. Wir bera­ten Dich sehr gern dabei.

Komm in unse­ren Shop!

☎️ 03621–227883

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Darya Inochentsy
Darya Inochentsy
5. November, 2022.
Immer eine kompetente Beratung rund um das Thema Multimedia. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort über Handys, Verträge, PC sowie Laptops. Kann man immer eine Unterstützung bekommen, bei Programmen Insallierung oder Reparaturen. MultiMedia-Store kann ich nur empfehlen.
Andrea Finke
Andrea Finke
26. Oktober, 2022.
Sehr freundliche Bedienung, leckere Speisen und zivile Preise im Vergleich zu Hvar oder Stari Grad.
Andre Wenzel
Andre Wenzel
24. Oktober, 2022.
Kleines sympathisches Fachgeschäft mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um den PC, Mobilfunk und Internet und TV.
Thomas Kuschel
Thomas Kuschel
10. September, 2022.
Komplettes und nettes Personal
Thomas Arnold
Thomas Arnold
24. August, 2022.
Hatte ein Problem mit dem Notebook nach Windows 10 update.Problem geschildert, Hr. Dötsch erkannte das Problem nach wenigen Klicks. Er und auch seine Frau schilderten mir das Problem. Danach ging alles sehr schnell und auch professionell ab. Nach nur wenigen Tagen hatte ich das Notebook wieder zurück. Funktioniert tadellos.. Ich kann die Inhaber und das Geschäft unbedingt weiterempfehlen. Gehe auf jden Fall beim nächsten Problem wieder hin. Vielen lieben Dank und alles Gute weiterhin.
Kerstin Mähl
Kerstin Mähl
15. Juni, 2022.
Super!