Drei Warn-Apps, die Sie ken­nen sollten!

0
16 Aufrufe
  1. Startseite
  2. Allgemein
  3. Drei Warn-Apps, die Sie ken­nen sollten!

Drei Warn-Apps, die Sie ken­nen sollten!

Am 10. Sep­tem­ber 2020 fand erst­mals ein bun­des­wei­ter Warn­tag statt. Dabei soll­te die tech­ni­sche Warn­in­fra­struk­tur über­prüft und unse­re Auf­merk­sam­keit auf das The­ma „War­nung im Kata­stro­phen­fall“ gelenkt wer­den. Auch wenn es bei die­sem ers­ten bun­des­wei­ten Warn­tag zu tech­ni­schen Pro­ble­me kam, ist es sinn­voll, dass sich Men­schen mit Warn-Apps über mög­li­che Bedro­hun­gen oder Gefah­ren infor­mie­ren und schüt­zen. Wir stel­len Ihnen des­halb Warn-Apps von offi­zi­el­len Stel­len vor.

Bei Unwet­tern, bei Brän­den, bei Hoch­was­ser oder ande­ren Kata­stro­phen kann eine früh­zei­ti­ge War­nung Leben ret­ten. Doch wie erreicht eine War­nung mög­lichst vie­le Men­schen? Frü­her dien­ten dazu vor allem Sire­nen und das Radio. Heu­te gibt es mehr Mög­lich­kei­ten: das Inter­net, digi­tal ver­netz­te Außen­wer­be­flä­chen und vor allem Warn-Apps auf Smart­phones. Dar­über kön­nen Men­schen ganz gezielt infor­miert wer­den, wenn ein star­ker Sturm, ein Groß­brand oder sogar ein Anschlag ihre Sicher­heit bedro­hen. Wir stel­len Ihnen kos­ten­lo­se Warn-Apps vor, mit denen Sie sich infor­mie­ren und schüt­zen kön­nen. Die Apps sind sowohl im Goog­le Play Store als auch im App-Store von Apple erhältlich.

Die Corona-Warn-App

Die bekann­tes­te Warn-App dürf­te aktu­ell die Corona-Warn-App sein. Die Corona-Warn-App ist die zen­tra­le COVID-19-App für Deutsch­land und ein Ange­bot der Bun­des­re­gie­rung. Die App hilft uns fest­zu­stel­len, ob wir mit einer Per­son Kon­takt hat­ten, die sich mit dem Corona-Virus infi­ziert hat. Wer sie nutzt, hilft, Infek­ti­ons­ket­ten nach­zu­ver­fol­gen und zu durchbrechen.

Die App funk­tio­niert so, dass Smart­phones, auf denen die App instal­liert ist, ver­schlüs­sel­te Zufalls­codes aus­tau­schen, sobald sich Nut­ze­rin­nen und Nut­zer begeg­nen. Die Nut­zer selbst blei­ben anonym. Sie müs­sen kei­ne E‑Mail-Adresse und kei­nen Namen ange­ben. Die Zufalls­codes wer­den 14 Tage lang auf dem Smart­phone gespei­chert und dann gelöscht. Sie geben Aus­kunft dar­über, wie lan­ge und mit wel­chem Abstand eine Begeg­nung mit einer infi­zier­ten Per­son statt­fand. Wenn jemand posi­tiv auf das Corona-Virus getes­tet wur­de, kann er oder sie ande­re anonym über die App warnen.

NINA, die amt­li­che Warn-App des Bundes

Die „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“, kurz NINA, ist ein Ange­bot des Bun­des­amts für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe (BBK). Dar­über erhal­ten Sie wich­ti­ge Warn­mel­dun­gen des Bevöl­ke­rungs­schut­zes für unter­schied­li­che Gefah­ren, zum Bei­spiel bei einem Groß­brand oder wenn sich irgend­wo gefähr­li­che Gase oder Stof­fe ausbreiten.

 

Nut­zer kön­nen indi­vi­du­ell Gebie­te oder Orte fest­le­gen, für die sie gewarnt wer­den wol­len. Für die zustän­di­gen Behör­den des Zivil- und Kata­stro­phen­schut­zes ist NINA ein wich­ti­ger Infor­ma­ti­ons­ka­nal, um Men­schen über Gefah­ren zu infor­mie­ren und gleich­zei­tig kon­kre­te Ver­hal­tens­hin­wei­se zu geben.

„WarnWetter“-App

Amt­li­che Wet­ter­war­nun­gen gibt es in der App „Warn­Wet­ter“ des Deut­schen Wet­ter­diens­tes (DWD). So sol­len die brei­te Öffent­lich­keit und die Ein­satz­kräf­te aus dem Katastrophen‑, Bevöl­ke­rungs­schutz und Umwelt­schutz mit wich­ti­gen Hin­wei­sen zur aktu­el­len Warn- und Wet­ter­si­tua­ti­on ver­sorgt wer­den. Eine ein­ge­färb­te Warn­kar­te zeigt die jeweils aktu­el­le Situa­ti­on an. Eine grü­ne Ein­fär­bung bedeu­tet bei­spiels­wei­se, dass kei­ne amt­li­chen War­nun­gen vor­lie­gen. Nut­zer der App kön­nen Orte fest­le­gen, für die sie benach­rich­tigt wer­den wollen.

Wei­te­re Warn-Apps wie BIWAPP (Bürger-Info- und Warn-App) zei­gen Mel­dun­gen, die auch NINA mel­det, ergänzt sie aber um loka­le Infor­ma­tio­nen aus Land­krei­sen – vor­aus­ge­setzt, die Behör­den in den Land­krei­sen spei­sen die­se Infor­ma­tio­nen in BIWAPP ein.

Die genann­ten Apps infor­mie­ren kon­ti­nu­ier­lich über mög­li­che Gefah­ren, des­halb ist eine Instal­la­ti­on auf dem Smart­phone sinn­voll. Der bun­des­wei­te Warn­tag wird übri­gens künf­tig jähr­lich am zwei­ten Don­ners­tag im Sep­tem­ber statt­fin­den. Mehr Infos dar­über gibt es auf der Internet-Seite www.warnung-der-bevoelkerung.de.

Wenn Ihr Fra­gen habt, wie man Warn-Apps auf dem Smart­phone instal­liert und ein­rich­tet, wen­det Euch ger­ne an uns.

 

 

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Darya Inochentsy
Darya Inochentsy
5. November, 2022.
Immer eine kompetente Beratung rund um das Thema Multimedia. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort über Handys, Verträge, PC sowie Laptops. Kann man immer eine Unterstützung bekommen, bei Programmen Insallierung oder Reparaturen. MultiMedia-Store kann ich nur empfehlen.
Andrea Finke
Andrea Finke
26. Oktober, 2022.
Sehr freundliche Bedienung, leckere Speisen und zivile Preise im Vergleich zu Hvar oder Stari Grad.
Andre Wenzel
Andre Wenzel
24. Oktober, 2022.
Kleines sympathisches Fachgeschäft mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um den PC, Mobilfunk und Internet und TV.
Thomas Kuschel
Thomas Kuschel
10. September, 2022.
Komplettes und nettes Personal
Thomas Arnold
Thomas Arnold
24. August, 2022.
Hatte ein Problem mit dem Notebook nach Windows 10 update.Problem geschildert, Hr. Dötsch erkannte das Problem nach wenigen Klicks. Er und auch seine Frau schilderten mir das Problem. Danach ging alles sehr schnell und auch professionell ab. Nach nur wenigen Tagen hatte ich das Notebook wieder zurück. Funktioniert tadellos.. Ich kann die Inhaber und das Geschäft unbedingt weiterempfehlen. Gehe auf jden Fall beim nächsten Problem wieder hin. Vielen lieben Dank und alles Gute weiterhin.
Kerstin Mähl
Kerstin Mähl
15. Juni, 2022.
Super!