Mit weni­gen Hand­grif­fen mehr Pri­vat­sphä­re auf dem Smartphone

0
10 Aufrufe
  1. Startseite
  2. Newsletter
  3. Mit weni­gen Hand­grif­fen mehr Pri­vat­sphä­re auf dem Smartphone

Mit weni­gen Hand­grif­fen mehr Pri­vat­sphä­re auf dem Smartphone

Wenn wir uns im Inter­net bewe­gen, geben wir vie­le Daten von uns preis. Man­che Men­schen stört das nicht groß. Ande­re wie­der­um machen sich Gedan­ken dar­über, wie sie im Web sur­fen kön­nen, ohne dass Wer­be­un­ter­neh­men ihnen dabei stän­dig über die Schul­ter schau­en. Hier sind eini­ge Tipps dazu.

Die kürz­lich in Kraft getre­te­ne Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) hat den Schutz der Pri­vat­sphä­re bei vie­len wie­der ins Bewusst­sein gebracht, weil auf Web­sei­ten jetzt ver­mehrt Datenschutz-Hinweise erschei­nen. Die­se Pop-up-Fenster die­nen dazu, die Ein­wil­li­gung von Webseiten-Besucher ein­zu­ho­len, ob ihre Daten für Wer­be­zwe­cke erho­ben wer­den dür­fen. Wer nicht möch­te, dass sein Surf­ver­hal­ten für Online-Marketing und Analyse-Zwecke ver­folgt wird, hat die Mög­lich­keit, zu wider­spre­chen. In der Fach­spra­che heißt das „Opt-out“. Dabei deak­ti­viert der Nut­zer das Daten­sam­meln mit einem Opt-out-Cookie.

Smartphone-Nutzer haben aber noch mehr Mög­lich­kei­ten, den Daten­schutz auf ihrem Smart­phone zu erhö­hen. Aller­dings sind dazu eini­ge Hand­grif­fe nötig, denn bestimm­te Funk­tio­nen müs­sen aus­ge­schal­ten und wie­der akti­viert wer­den, wenn sie benö­tigt werden.

Tipp 1: Sperr­bild­schirm einrichten

Mit einer Bild­schirm­sper­re schüt­zen Sie Ihr Smart­phone vor frem­dem Zugriff. Die Sper­re rich­ten Sie in den Ein­stel­lun­gen ein. Sie ver­ge­ben dort eine PIN, einen Zah­len­code oder ein Pass­wort. Wenn Sie eine Zah­len­fol­ge ver­wen­den, ach­ten Sie dar­auf, dass sie nicht zu leicht zu kna­cken ist. 123456 ist bei­spiels­wei­se zu leicht.

Tipp 2: Ortungs­dienst / GPS-Standort deaktivieren

Wenn der Ortungs­dienst auf Ihrem Smart­phone aus­ge­schal­tet ist, kön­nen kei­ne Daten über ihren Stand­ort an Drit­te wei­ter­ge­lei­tet wer­den. Man­che Apps möch­ten auf Stand­ort­da­ten zugrei­fen. Sie kön­nen in den Ein­stel­lun­gen Ihres Geräts fest­le­gen, ob Sie das erlau­ben oder nicht.

Tipp 3: WLAN und Blue­tooth ausschalten

Smart­phones ver­bin­den sich über unter­schied­li­che Diens­te mit der Welt, zum Bei­spiel über WLAN oder Blue­tooth. Wenn sich das Gerät unter­wegs mit ver­schie­de­nen WLAN-Netzen ver­bin­det, kön­nen Bewe­gun­gen nach­voll­zo­gen wer­den. Ein Schritt zu mehr Daten­schutz ist, WLAN und Blue­tooth aus­zu­schal­ten, wenn sie nicht benö­tigt wer­den. Das schont auch den Akku.

Tipp 4: Im Pri­va­ten Modus surfen

Der Safari-Browser auf Apple-Geräten bie­tet die Opti­on „Pri­va­ter Surf­mo­dus“. Das bedeu­tet, dass der Brow­ser nicht spei­chert, wel­che Sei­ten besucht, nach wel­chen Begrif­fen gesucht oder wel­che Infor­ma­tio­nen auf Web­sei­ten ein­ge­ge­ben wur­de. Auch ande­re Brow­ser wie Fire­fox bie­ten sol­che pri­va­ten Fens­ter für das Sur­fen an.

Tipp 5: Regel­mä­ßig Coo­kies und Surf-Chronik löschen 

Mit soge­nann­ten Coo­kies kön­nen Online-Marketing- und Analyse-Firmen nach­voll­zie­hen, wel­che Web­sei­ten jemand besucht und wie er oder sie sich dort ver­hält. Internet-Browser kön­nen so ein­ge­stellt wer­den, dass sie ent­we­der kei­ne Coo­kies oder nur die nöti­gen Coo­kies akzep­tie­ren. Denn man­che Funk­tio­nen auf Web­sei­ten funk­tio­nie­ren nur, wenn der Brow­ser Coo­kies akzep­tiert. Für mehr Pri­vat­sphä­re beim Sur­fen soll­ten Coo­kies, Website-Daten und der Ver­lauf, wel­che Web­sei­ten besucht wur­den, regel­mä­ßig gelöscht wer­den. Dazu öff­nen Sie unter „Ein­stel­lun­gen“ das Menü zur Ver­wal­tung des Brow­sers (Chro­me, Safa­ri), lee­ren den Cache und löschen Coo­kies, Browser- bezie­hungs­wei­se Website-Daten.

Tipp 6: Über­prü­fen Sie die Zugriffs­rech­te der Apps

In den Ein­stel­lun­gen eines Geräts wer­den die Anwen­dun­gen (Apps) auf­ge­lis­tet und ange­zeigt, auf wel­che Funk­tio­nen sie zugrei­fen. Dort kön­nen Sie den Zugriff erlau­ben oder verweigern.

Vie­le Apps las­sen sich nur dann instal­lie­ren, wenn Sie ihnen bestimm­te Zugriffs­rech­te ein­räu­men. Wenn Sie das nicht möch­ten, bleibt als Aus­weg nur, die App nicht zu instal­lie­ren oder eine ande­re zu suchen, die nicht so umfang­rei­che Zugriffs­be­rech­ti­gun­gen verlangt.

Tipp 7: Werbe-ID zurücksetzen

Smart­phones über­mit­teln beim Sur­fen eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID), anhand derer Wer­be­fir­men die Gerä­te wie­der­erken­nen kön­nen. Ihr Ziel ist, Wer­bung ein­zu­blen­den, von der sie anneh­men, dass sie zum jewei­li­gen Nut­zer passt, soge­nann­te per­so­na­li­sier­te Wer­bung. Des­halb sam­meln sie Daten zum Surf­ver­hal­ten. Auf iPho­nes kann die­se Werbe-ID unter Ein­stel­lun­gen im Menü Daten­schutz deak­ti­viert („kein Ad-Tracking“) oder zurück­ge­setzt wer­den. Das bedeu­tet nicht, dass der Nut­zer dann weni­ger Wer­bung sieht, son­dern dass weni­ger Daten für die Wer­be­aus­lie­fe­rung her­an­ge­zo­gen wer­den. Auf Android-Smartphones fin­den Sie die Funk­ti­on im Menü­punkt „Anzei­gen“.

Für mehr Daten­schutz auf dem Smart­phone ist es nötig, Ein­stel­lun­gen zu ändern oder Funk­tio­nen zu deak­ti­vie­ren. Doch wer Wert auf den Schutz der Pri­vat­sphä­re legt, dem soll­ten die­se Hand­grif­fe nicht schwer fallen.

Wenn Sie Fra­gen dazu haben, wo Sie die Ein­stel­lun­gen fin­den, kom­men Sie zu uns in den Shop.

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Heike Hötzel
Heike Hötzel
28. Mai, 2023.
Sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich !
Dita Bücking
Dita Bücking
16. Mai, 2023.
Super Service.
Katrin Roth
Katrin Roth
3. April, 2023.
Immer sehr freundlich, nette kompetente Beratung, einfach empfehlenswert 👍🏼
Wolfgang Reith
Wolfgang Reith
28. März, 2023.
Sehr zuvorkommend. Immer eine kompetente Beratung. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort. Kann ich nur empfehlen. MfG Wolfgang
Manfred Haferanke
Manfred Haferanke
5. März, 2023.
Das Ehepaar Dötsch betreibt ihr Geschäft mit Herz und Kompetenz
RONALD SCHMIDT
RONALD SCHMIDT
1. März, 2023.
Immer freundlich und hilfsbereit.
Darya Inochentsy
Darya Inochentsy
5. November, 2022.
Immer eine kompetente Beratung rund um das Thema Multimedia. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort über Handys, Verträge, PC sowie Laptops. Kann man immer eine Unterstützung bekommen, bei Programmen Insallierung oder Reparaturen. MultiMedia-Store kann ich nur empfehlen.
Andrea Finke
Andrea Finke
26. Oktober, 2022.
Sehr freundliche Bedienung, leckere Speisen und zivile Preise im Vergleich zu Hvar oder Stari Grad.
Andre Wenzel
Andre Wenzel
24. Oktober, 2022.
Kleines sympathisches Fachgeschäft mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um den PC, Mobilfunk und Internet und TV.