Sechs Tipps für Smartphone-Notfälle

0
30 Aufrufe

Sechs Tipps für Smartphone-Notfälle

Han­dys, Smart­phones und Tablets sind immer in unse­rer Nähe: zuhau­se, im Urlaub, bei Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten oder im Beruf. Die mobi­len All­tags­be­glei­ter machen dabei eini­ges mit. Hier sind Tipps für häu­fi­ge Smartphone-Notfälle:

PIN falsch ein­ge­ge­ben, Smart­phone gesperrt

Die PIN- und PUK-Nummern erhal­ten Mobil­funk­kun­den zusam­men mit ihrer SIM-Karte. Bei­de die­nen dazu, das Smart­phone zu schüt­zen. Die PIN („Per­sön­li­che Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer“) muss jedes Mal ein­ge­ge­ben wer­den, wenn das Tele­fon ange­schal­tet wird. Gera­de wenn man die vier­stel­li­ge PIN län­ger nicht gebraucht hat, ver­gisst man sie leicht. Bei drei­ma­li­ger Ein­ga­be einer fal­schen Zif­fern­fol­ge, ist das Smart­phone gesperrt. Dann benö­tigt man die PUK zum Ent­sper­ren des Tele­fons. Die Unter­la­gen zum Tele­fon­ver­trag soll­ten gut auf­be­wahrt wer­den, damit man PIN und PUK schnell wiederfindet.

PUK ver­ges­sen

O2:

  1. Gehen Sie auf o2online. Log­gen Sie sich dort über Ihre Tele­fon­num­mer und Ihr Online-Passwort ein. Soll­ten Sie noch kei­nen Account besit­zen, dann regis­trie­ren Sie sich.
  2. Kli­cken Sie auf “Mein o2” und wäh­len Sie danach “Ver­trag Mobilfunk”.
  3. Links unten im Bereich “Sim-Karte ver­wal­ten” kli­cken Sie auf “PIN und PUK einsehen”.
  4. Kli­cken Sie auf “Anzei­gen”. Sie müs­sen dann erneut Ihr Online­kenn­wort ein­ge­ben. Dann kön­nen Sie Ihre PUK einsehen.
  5. Alter­na­tiv rufen Sie bei der Kun­den­hot­line von o2 an. Die­se hat jedoch kos­ten­pflich­ti­ge Ruf­num­mern (20 Cent pro Anruf) und ver­langt even­tu­ell eine Gebühr für die PUK-Information. Die Hot­line ist die 55222 von Ihrem o2-Handy aus. Die Fest­netz­num­mer lau­tet 01804055222, aus ande­ren Mobil­funk­net­zen rufen Sie die 017688855222 an.

Tele­kom:

Bei Tele­kom erfra­gen Sie die PUK beim Mobilfunk-Kundenservice. Dafür benö­ti­gen Sie Ihre Handy-Nummer, die Mobilfunk-Kartennummer und gege­be­nen­falls Ihr per­sön­li­ches Kun­den­kenn­wort. Die Kun­den­ser­vice Hot­lines sind die 0800 33 01000 aus dem Fest­netz sowie die 0800 33 02202 vom Han­dy aus. Für Ihr Smart­phone exis­tiert auch die Kurz­wahl 2202.

Voda­fone:

  1. Log­gen Sie sich auf der Vodafone-Webseite Falls Sie noch nicht regis­triert sind, dann tun Sie das hier.
  2. Kli­cken Sie auf “Mein Mobilfunk”.
  3. Wäh­len Sie im Menü “Gerä­te” den Ein­trag “SIM-Karte”
  4. Kli­cken Sie auf “SuperPIN/PUK sehen” und bestä­ti­gen Sie die Mel­dung mit “PUK ansehen”.
  5. Alter­na­tiv rufen Sie die 24-Hotline von Voda­fone an. Als Mobil­funk­kun­de von Voda­fone wäh­len Sie die 1212. Aus dem Fest­netz und aus allen ande­ren natio­na­len Net­zen kön­nen Sie den Kun­den­ser­vice kos­ten­los unter 08001721212 erreichen.

Auch bei klei­ne­ren Anbie­tern erhal­ten Sie die PUK über den Kundenservice.

Sperr­code vergessen

Auch der Bildschirm-Sperrcode dient dazu, dass Drit­te kei­nen unbe­rech­tig­ten Zugriff auf die Daten eines Geräts erhal­ten. Wird der Code zu oft hin­ter­ein­an­der falsch ein­ge­ge­ben, wird das Gerät gesperrt. iOS-Geräte (iPho­nes) z.B. zei­gen eine Mel­dung, dass sie deak­ti­viert sind. Wenn der Nut­zer kein Back­up (Daten­si­che­rung, z.B. auf exter­ner Fest­plat­te oder PC) gemacht hat, bevor er den Code ver­ges­sen hat, gehen die Daten je nach Vor­ein­stel­lung der Funk­ti­on ver­lo­ren, weil alle Daten und Ein­stel­lun­gen beim Ent­sper­ren gelöscht wer­den. Wenn das Gerät mit einem ande­ren Com­pu­ter syn­chro­ni­siert wur­de, kön­nen die Daten wie­der­her­ge­stellt wer­den. Eine genaue Anlei­tung für iOS-Geräte kann im Support-Bereich der Apple-Webseite nach­ge­le­sen wer­den (https://support.apple.com/de-de/HT204306).

Bei Android-Geräten kann mit dem Dienst „Geräte-Manager“ online der Code zurück­ge­setzt wer­den. Vor­aus­set­zung ist jedoch, dass der Geräte-Manager auf dem Smart­phone vor­her akti­viert wurde.

Tipp: Das Smart­phone regel­mä­ßig mit einem Com­pu­ter syn­chro­ni­sie­ren oder Daten zusätz­lich in der Cloud bzw. auf einem exter­nen Daten­trä­ger abspei­chern, um Bil­der, Kon­tak­te, Noti­zen und ande­re per­sön­li­che Datei­en zu sichern.

Smart­phone reagiert nicht

Wenn das Smart­phone oder Han­dy nicht mehr auf Ein­ga­ben reagiert, ist die ers­te Maß­nah­me immer: Aus­schal­ten und wie­der ein­schal­ten. Kann der Akku ent­fernt wer­den, hilft es, ihn her­aus­zu­neh­men und wie­der ein­zu­set­zen, bevor das Gerät ein­ge­schal­tet wird. Mög­li­cher­wei­se ist der Akku ein­fach leer und muss nur auf­ge­la­den werden.

Tipp: Soll­ten die­se Maß­nah­men nicht erfolg­reich sein, hilft ein Bera­tungs­ge­spräch mit dem ört­li­chen TK-Fachhändler, denn er ist Spe­zia­list für Smartphone-Notfälle.

Das Dis­play wur­de beschädigt

Zer­kratzt oder zer­sprun­gen: Ein beschä­dig­tes Dis­play sieht nicht nur unschön aus, durch die Sprün­ge kön­nen auch Schmutz oder Feuch­tig­keit in das Gerät gelan­gen. Gegen Krat­zer hel­fen Dis­play­fo­li­en. Die­se Zube­hör­ar­ti­kel gibt es z.B. im Fach­han­del. Ein zer­sprun­ge­nes Dis­play soll­te getauscht wer­den, auch in die­sem Fall hilft der loka­le Fach­han­del weiter.

Tipp: In einer Handy- oder Elek­tro­nik­ver­si­che­rung sind übli­cher­wei­se Dis­play­re­pa­ra­tur und Bruch­schä­den enthalten.

Smart­phone ist nass geworden

Beim Sel­fie im Urlaub ist das Smart­phone in den Pool oder ins Meer gefal­len? Es wur­de ver­se­hent­lich in Kaf­fee, Was­ser oder Bier „geba­det“? Ist das Smart­phone nass gewor­den, ist es schwie­rig vor­her­zu­sa­gen, ob und wie lan­ge es noch funk­ti­ons­tüch­tig sein wird. Eine schnel­le Reak­ti­on ist ent­schei­dend, damit mög­lichst wenig Feuch­tig­keit ins Gerät ein­dringt. Falls es gera­de auf­ge­la­den wird: Das Gerät von der Strom­quel­le tren­nen, sofort aus­schal­ten und außen gründ­lich abtrock­nen. Wenn mög­lich, soll der Akku her­aus­ge­nom­men werden.

Der schlimms­te Ver­lust bei Smart­phones mit Was­ser­scha­den sind meist die Bil­der, Kon­tak­te, Noti­zen oder Kalen­der­ein­trä­ge. Des­halb: Regel­mä­ßig die Daten sichern.

Tipp: Pro­fes­sio­nel­le Repa­ra­tur­dienst­leis­ter wie w‑support.com bie­ten die Daten­ret­tung an. Mehr Infor­ma­tio­nen dazu erhal­ten Kun­den auch beim loka­len TK-Fachhandel.

Das Smart­phone ist weg

Wenn das Smart­phone nicht auf­find­bar ist, wur­de es im bes­ten Fall ein­fach nur ver­legt und taucht wie­der auf. Über den Geräte-Manager kann man Android-Telefone klin­geln las­sen. Bei iPho­nes ist das über die App „Mein iPho­ne suchen“ mög­lich, vor­aus­ge­setzt der Nut­zer hat ein iCloud-Konto ange­legt. Die Diens­te ermög­li­chen auch, die Inhal­te auf dem Smart­phone aus der Fer­ne zu löschen. Wenn das Smart­phone gestoh­len wur­de, ist das eine nütz­li­che Funk­ti­on, damit per­sön­li­che Daten nicht in die fal­schen Hän­de geraten.

Nach­dem der Dieb­stahl bemerkt wor­den ist, soll­te der Nut­zer sofort beim Netz­be­trei­ber anru­fen und das Tele­fon sper­ren las­sen. Um bei der Poli­zei Anzei­ge zu erstat­ten, benö­tigt man die IMEI-Nummer des gestoh­le­nen Geräts. Die IMEI-Nummer dient zur ein­deu­ti­gen Gerä­te­i­den­ti­fi­zie­rung. Man fin­det sie ent­we­der in der App „Ein­stel­lun­gen“ oder durch das Ein­tip­pen der Fol­ge *#06# in den Zif­fern­block der Telefonfunktion.

Tipp: Dar­auf ach­ten, dass bei den Unter­la­gen zum Smart­phone nicht nur PIN und PUK, son­dern auch die IMEI-Nummer notiert ist. Eine Ver­si­che­rung gegen Dieb­stahl, oft als Leis­tung in den gän­gi­gen Elek­tro­nik­ver­si­che­run­gen inte­griert, ist gera­de bei hoch­wer­ti­gen Smart­phones sinnvoll.

aetka_wku_1-Zeiler_neg_MID

Bild: PK08_Fotolia_100321506_

 

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Ala Kiste
Ala Kiste
1. Juni, 2023.
Ich Liebe meinen Laptop,er ist nicht mehr hochgefahren. Das Paar das den Laden führt ist sooo nett gewesen, haben mich nach Kontrolle angerufen und gesagt was gemacht werden muss. Alles wurde vorher abgesprochen. Ohne Absprache wurde nichts vorher gemacht. Preis-Leistung unübertreffbar. Nicht Mal einen Tag hat es gedauert und mein Laptop ist wieder ganz der Alte und läuft wie ein 🐝 Bienchen. Ich kann den Shop nur jedem empfehlen der sein Gerät liebt so wie ich meins. Ich wünsche den beiden alles gute und weiterhin viel Gesundheit und wenn was ist mit meinem Lappi dann komme ich immer wieder. So und nun wird wieder gezockt. Danke für alles ihr beiden 😊
Heike Hötzel
Heike Hötzel
28. Mai, 2023.
Sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich !
Dita Bücking
Dita Bücking
16. Mai, 2023.
Super Service.
Katrin Roth
Katrin Roth
3. April, 2023.
Immer sehr freundlich, nette kompetente Beratung, einfach empfehlenswert 👍🏼
W R
W R
28. März, 2023.
Sehr zuvorkommend. Immer eine kompetente Beratung. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort. Kann ich nur empfehlen. MfG Wolfgang
Manfred Haferanke
Manfred Haferanke
5. März, 2023.
Das Ehepaar Dötsch betreibt ihr Geschäft mit Herz und Kompetenz
RONALD SCHMIDT
RONALD SCHMIDT
1. März, 2023.
Immer freundlich und hilfsbereit.
Darya Inochentsy
Darya Inochentsy
5. November, 2022.
Immer eine kompetente Beratung rund um das Thema Multimedia. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort über Handys, Verträge, PC sowie Laptops. Kann man immer eine Unterstützung bekommen, bei Programmen Insallierung oder Reparaturen. MultiMedia-Store kann ich nur empfehlen.
Andrea Finke
Andrea Finke
26. Oktober, 2022.
Sehr freundliche Bedienung, leckere Speisen und zivile Preise im Vergleich zu Hvar oder Stari Grad.

Hat­ten Sie kürz­lich ein beson­de­res Einkaufs- oder Ser­vice­er­leb­nis bei uns? Wir wür­den uns freu­en, Ihre Mei­nung dar­über zu hören! Ihre Rück­mel­dun­gen sind für uns von unschätz­ba­rem Wert, da sie uns dabei hel­fen, unse­re Dienst­leis­tun­gen stän­dig zu ver­bes­sern und auf Ihre Bedürf­nis­se zuzuschneiden.

Bit­te neh­men Sie sich einen Moment Zeit, um hier eine Google-Rezension zu hin­ter­las­sen, die sich auf Ihren letz­ten Besuch, Ein­kauf oder die von Ihnen in Anspruch genom­me­ne Dienst­leis­tung bezieht. Tei­len Sie Ihre ehr­li­che Mei­nung mit ande­ren, damit sie von Ihren Erfah­run­gen pro­fi­tie­ren können.