So ist Ihr Smart­phone und Tablet urlaubsfit

1 Kommentar
2 Aufrufe

So ist Ihr Smart­phone und Tablet urlaubsfit

Mit die­sen Tipps wird die Benut­zung ihres Smart­phones oder Tablets im Urlaub siche­rer. Machen Sie Ihre Gerä­te fit für die Reise.

Smart­phones und Tablets sind selbst­ver­ständ­li­che Beglei­ter im Urlaub gewor­den, weil sie als prak­ti­sche Hel­fer vie­le Funk­tio­nen erfül­len: Wir kom­mu­ni­zie­ren mit ihnen, foto­gra­fie­ren und sur­fen im Inter­net. Kos­ten­freie WLAN-Netze sind im Aus­lands­ur­laub beliebt, denn sie spa­ren Tou­ris­ten die teu­ren Roaming-Gebühren, die in Län­dern außer­halb der EU für Tele­fo­na­te, SMS oder die mobi­le Inter­net­nut­zung anfallen.

Das Anti-Botnet-Beratungszentrum „Bot­frei“ (www.botfrei.de) im Eco e.V., ein Ver­band der Inter­net­wirt­schaft, macht dar­auf auf­merk­sam, dass kos­ten­freie WLAN-Angebote auch Gefah­ren ber­gen. Der Grund: Kri­mi­nel­le könn­ten ver­su­chen, über unzu­rei­chend abge­si­cher­te WLAN-Netze unbe­merkt per­sön­li­che Daten zu steh­len oder Schad­pro­gram­me zu ver­brei­ten. Tou­ris­ten kön­nen nicht nach­voll­zie­hen, wer Zugang zu dem Rou­ter hat, den sie für die Inter­net­ver­bin­dung nut­zen. Wenn Sie in ein EU-Land rei­sen, kön­nen Sie poten­zi­ell unsi­che­re WLAN-Netze ver­mei­den, weil seit 15. Juni 2017 die Roaming-Gebühren in der EU abge­schafft wur­den. Das heißt, Sie zah­len im EU-Ausland den glei­chen Preis für die mobi­le Inter­net­nut­zung und für Tele­fo­na­te wie in Deutschland.

Damit das mobi­le Gerät im Urlaub sicher ist, gibt Bot­frei die­se Tipps:

  1. Soft­ware aktua­li­sie­ren: Brin­gen Sie vor der Rei­se das Betriebs­sys­tem („Firm­ware“) des Smart­phones und alle Apps auf den neu­es­ten Stand, um even­tu­el­le Sicher­heits­lü­cken zu schließen.
  2. Vor dem Urlaubs­an­tritt ein kom­plet­tes Back­up des Sys­tems und der per­sön­li­chen Daten erstel­len. Falls das Gerät ins Was­ser fällt, wäh­rend der Rei­se ver­lo­ren geht oder gestoh­len wird, sind wenigs­tens die Daten gesichert.
  3. Antiviren-Lösung: Instal­lie­ren Sie als Grund­schutz eine Antiviren-Lösung. Auf Botfrei.de kann bei­spiels­wei­se der „Bot­frei EU-Cleaner Mobi­le“ her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die­ses kos­ten­lo­se Schutz­pro­gramm hilft, Schad­pro­gram­me wie Viren, Tro­ja­ner oder Spy­wa­re auf Android-Geräten zu erken­nen und sie im Fall einer Infek­ti­on sicher zu ent­fer­nen. Antiviren-Lösungen soll­ten immer wie­der aktua­li­siert wer­den, damit sie vor neu­en Schad­pro­gram­men schüt­zen können.
  4. Das Gerät mit­tels PIN, Mus­ter oder Pass­wort vor unbe­fug­ten Zugrif­fen Drit­ter schüt­zen. Falls das Smart­phone oder Tablet ver­se­hent­lich irgend­wo lie­gen­ge­las­sen wird, kön­nen der Android Device Mana­ger von Goog­le oder die App „Find my Pho­ne“ von Apple das Gerät orten. Dazu müs­sen sie jedoch vor­her instal­liert werden.
  5. Öffent­li­che WLAN-Zugänge nur geschützt nut­zen. Dabei hilft ein Vir­tu­al Pri­va­te Net­work (VPN). Es baut einen Tun­nel auf, durch den die Daten ver­schlüs­selt über­tra­gen wer­den. Kri­mi­nel­le haben kei­ne Mög­lich­keit, den Daten­ver­kehr aus­zu­spä­hen. Die Bereit­stel­lung von VPN-Netzwerken kos­tet Geld, den­noch gibt es eini­ge kos­ten­lo­se Apps. Für einen kur­zen Auf­ent­halt im Hotel oder am Flug­ha­fen rei­chen die­se kos­ten­lo­sen Apps meist aus.

Wir hel­fen Ihnen dabei, Ihre Soft­ware auf dem Smart­phone oder Tablet zu aktua­li­sie­ren und erklä­ren Ihnen, wie Sie Ihre Bil­der, Kon­tak­te oder Nach­rich­ten auf den Gerä­ten sichern können.

Mehr Power für den Urlaub

Ein ande­rer Aspekt neben der Sicher­heit ist der Strom­ver­brauch. Schließ­lich wer­den mobi­le Gerä­te im Urlaub meist noch inten­si­ver genutzt als zuhau­se. Da kann es schon pas­sie­ren, dass der Akku des Geräts schnell leer wird. Mit die­sen Tipps geht dem Smart­phone im Urlaub nicht die Power aus:

  • Wer in ein Land fährt, in dem ande­re Steck­do­sen üblich sind als in Deutsch­land, soll­te den pas­sen­den Rei­se­ste­cker ein­pa­cken, um das Gerät auf­la­den zu können.
  • Bei Android-Geräten kann unter „Ein­stel­lun­gen“ der Strom­spar­mo­dus akti­viert wer­den, damit das Smart­phone län­ger durchhält.
  • Je hel­ler das Dis­play ein­ge­stellt und je län­ger es an ist, des­to mehr Strom ver­braucht es. Eine Mög­lich­keit, den Akku zu scho­nen, ist die Hel­lig­keit zu redu­zie­ren und das Dis­play kon­se­quent auszuschalten.
  • Wenn die WLAN‑, die Bluetooth- und die GPS-Funktion aus­ge­schal­ten wer­den, sobald sie nicht mehr benö­tigt wer­den, spart das eben­falls Energie.

Um auf Num­mer Sicher zu gehen, kön­nen Sie zusätz­lich eine soge­nann­te „Power­bank“ mit­neh­men. Das ist ein klei­ner, hand­li­cher Akku, der das Smart­phone oder Tablet mit Ener­gie ver­sorgt, wenn der Akku im Gerät leer ist. Sol­che Power­banks gibt es in Ihrem loka­len Telekommunikations-Fachhandel. Aber auch für Power­banks gilt: Nicht ver­ges­sen, sie vor dem Urlaub auf­zu­la­den. Gute Reise!

 Wir geben Ihnen gern mehr Infor­ma­ti­on, kom­men Sie in unse­ren Shop!

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

1 Kommentar. Leave new

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Thomas Heyn
Thomas Heyn
10. November, 2023.
Komme immer wieder gern.
Milan Kruspe
Milan Kruspe
7. November, 2023.
Nette und umfangreiche Beratung. Haben immer ein offenes Ohr. Sehr zu empfehlen.
Joel Kröber
Joel Kröber
13. Oktober, 2023.
Ich hatte zwei Probleme mit meinem Laptop und bin in einen laden gegangen der Gefühlt kaum plan hatte und mir nicht wirklich helfen wollte. Da dies nicht zufriedenstellend war suchte ich den nächstem auf (Der dieser ist) hier hatte ich kaum mein das erste Problem zu ende erklärt bekamen ich eine klare und für mich verständliche Antwort leider mit der Aussage das er diese nicht beheben kann da er die technischen Mittel nicht hat. Er verwies auf den laden in dem ich zuerst war da dieser in Erfurt eine Werkstatt für dieses spezielle Problem hat wohl wissend das er nichts daran verdient. Auch auf mein zweites Problem war Schell eine Antwort gefunden. Jeder der ein Problem mit seinem PC hat ist hier mehr als sehr gut aufgehoben.
Peter Wolfram
Peter Wolfram
13. Oktober, 2023.
Wer diesen Laden gefunden hat braucht keinen anderen. Ich hatte ein Problem mit meinem Laptop kurz das Problem erklärt und sofort eine klare nachvollziehbare Aussage bekommen. Nach meiner Meinung sitzt in diesem Laden mehr Kompetenz als in ganz Gotha zusammen.
william roessner
william roessner
9. Oktober, 2023.
Kann wirklich guter Service sein, aber es ist kein Store, es ist ein Service zur Reperatur. Da sollte Google oder die Firma, das mal umbenennen. Das einzige was man sich dort kaufen tut ist Beratung und Reperatur, also SERVICE, nicht Store...
Sandra
Sandra
13. September, 2023.
Ich war heute im Store und hatte ein Problem mit dem Laptop. Mir wurde sofort geholfen. Immer wieder gerne!!! Den Store des netten Ehepaares kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Danke
Sandy Brückmann
Sandy Brückmann
8. September, 2023.
Wir sind zufrieden, super Service und Umsetzung zum einrichten für das Notebook unseres Kindes.

Hat­ten Sie kürz­lich ein beson­de­res Einkaufs- oder Ser­vice­er­leb­nis bei uns? Wir wür­den uns freu­en, Ihre Mei­nung dar­über zu hören! Ihre Rück­mel­dun­gen sind für uns von unschätz­ba­rem Wert, da sie uns dabei hel­fen, unse­re Dienst­leis­tun­gen stän­dig zu ver­bes­sern und auf Ihre Bedürf­nis­se zuzuschneiden.

Bit­te neh­men Sie sich einen Moment Zeit, um hier eine Google-Rezension zu hin­ter­las­sen, die sich auf Ihren letz­ten Besuch, Ein­kauf oder die von Ihnen in Anspruch genom­me­ne Dienst­leis­tung bezieht. Tei­len Sie Ihre ehr­li­che Mei­nung mit ande­ren, damit sie von Ihren Erfah­run­gen pro­fi­tie­ren können.