So schüt­zen Sie Ihr Smart­phone vor zu viel Hitze

0
21 Aufrufe

So schüt­zen Sie Ihr Smart­phone vor zu viel Hitze

Elek­tro­ni­sche Gerä­te ver­tra­gen extre­me Tem­pe­ra­tu­ren nicht so gut. Hier sind eini­ge Tipps wie Sie Ihr Smart­phone, Tablet oder den MP3-Player im Som­mer vor zu viel Hit­ze schüt­zen können.

Das Smart­phone, das Tablet oder ande­re elek­tro­ni­sche Gerä­te wie MP3-Player sind im Som­mer­ur­laub oder bei Aus­flü­gen an den Bade­see natür­lich mit dabei. An sehr hei­ßen Tagen besteht die Gefahr, dass sie sich zu stark auf­hei­zen und dann nicht mehr wie gewohnt funk­tio­nie­ren. Denn zu hohe oder sehr nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren bie­ten Smart­phones & Co. kei­ne idea­len Bedin­gun­gen. Apple gibt bei­spiels­wei­se als Betriebs­tem­pe­ra­tur für das iPho­ne 0 Grad Cel­si­us bis 35 Grad Cel­si­us an.

Die Leis­tungs­fä­hig­keit des Akkus kann zum Bei­spiel bei sehr nied­ri­gen oder sehr hohen Tem­pe­ra­tu­ren lei­den. Der Akku geht zwar nicht unbe­dingt kaputt, er kann sich aber schnel­ler ent­la­den oder län­ger für das Auf­la­den benö­ti­gen. Des­we­gen ist es im Som­mer emp­feh­lens­wert, an Hit­ze­ta­gen auch ans Smart­phone zu den­ken. Damit es nicht zu einer Über­hit­zung kommt, kön­nen Sie eini­ge Vor­sichts­maß­nah­men ergreifen:

Tipp 1: Das Smart­phone nicht direkt in die Son­ne legen

Wer sich in die Son­ne legt, weiß, wie schnell es einem dabei zu heiß wird. Im Schat­ten ist es ange­neh­mer. Auch Smart­phones sind dort bes­ser auf­ge­ho­ben. Wenn Sie am Strand sind, ste­cken Sie es in die Bade­ta­sche und legen am bes­ten noch ein Hand­tuch oder Klei­dungs­stück dar­über, damit die Son­nen­strah­len nicht direkt auf das Gerät tref­fen. Außer­dem ist es so auch bes­ser vor mög­li­chen Die­ben geschützt.

Oder Sie las­sen das gute Stück gleich im Hotel, schließ­lich ist der Som­mer­ur­laub ja auch dazu da, mal vom All­tag abzu­schal­ten. Abends, wenn es küh­ler ist, bleibt noch genü­gend Zeit, nach­zu­se­hen, ob jemand ange­ru­fen hat oder um Nach­rich­ten zu lesen.

Tipp 2: Vor­sicht im Auto

An son­ni­gen Tagen hei­zen sich Autos innen auf sehr hohe Tem­pe­ra­tu­ren auf. Wenn Ihr Smart­phone im Wagen in einer Hal­te­rung steckt oder wenn Sie es gewohn­heits­mä­ßig in das Stau­fach der Mit­tel­kon­so­le legen, ach­ten Sie dar­auf, es mit­zu­neh­men, wenn Sie aus­stei­gen. Das Arma­tu­ren­brett oder eine an der Wind­schutz­schei­be ange­brach­te Hal­te­rung sind beson­ders hei­ße Stel­len im Auto. Am bes­ten ver­mei­den Sie es, das Smart­phone dort abzulegen.

Wenn es sich nicht umge­hen lässt, das Smart­phone im Auto zu las­sen, dann ver­stau­en Sie es im Kof­fer­raum. Dort ist es etwas küh­ler. Eine wei­te­re Vor­sichts­maß­nah­me gegen Über­hit­zung, die Sie immer anwen­den kön­nen, ist, das Gerät kom­plett auszuschalten.

Tipp 3: Die Pro­zes­so­ren nicht zusätz­lich belasten

Wenn Sie mit dem Smart­phone oder dem Tablet ein gra­fisch auf­wän­di­ges Spiel spie­len, mer­ken Sie, dass sich das Gerät erwärmt. Das liegt dar­an, dass die Pro­zes­so­ren dafür viel rech­nen müs­sen. Des­halb ist es rat­sam, bei hohen Außen­tem­pe­ra­tu­ren die Pro­zes­so­ren nicht zusätz­lich mit rechen­in­ten­si­ven Anwen­dun­gen zu belas­ten, damit das Gerät nicht überhitzt.

Um den Strom­ver­brauch zu redu­zie­ren und den Akku zu scho­nen, kön­nen Sie nicht benö­tig­te Anwen­dun­gen schlie­ßen, die WLAN- und Bluetooth-Funktion aus­schal­ten, die Beleuch­tungs­dau­er des Bild­schirms ver­kür­zen und die Hel­lig­keit des Dis­plays reduzieren.

Tipp 4: Kein radi­ka­les Abkühlen

Soll­te Ihr Smart­phone oder Tablet doch zu heiß gewor­den sein, schal­ten Sie es aus und war­ten Sie ab, bis es wie­der abge­kühlt ist. Eine Über­hit­zung kön­nen Sie leicht fest­stel­len, denn dann ist das Gerät so heiß gewor­den, dass es unan­ge­nehm ist, es anzu­fas­sen. Legen Sie es nicht ins Eis­fach oder in den Kühl­schrank, weil sonst die Gefahr besteht, dass sich im Inne­ren Kon­dens­was­ser bil­det. Feuch­tig­keit im Gerät rich­tet gro­ßen Scha­den an.

Tipp 5: In die rich­ti­ge Hül­le stecken

Cases und Hül­len schüt­zen das Smart­phone oder Tablet vor Krat­zern, Stö­ßen, Staub und Was­ser. Des­halb ist es rat­sam, den Gerä­ten eine Schutz­hül­le zu ver­pas­sen. Bei hei­ßen Außen­tem­pe­ra­tu­ren sind Hül­len aus Stoff, Filz, Leder oder Neo­pren die bes­se­re Alter­na­ti­ve zu Hül­len oder Cases aus Plas­tik oder Metall. Den pas­sen­den Schutz fin­den Sie in Ihrem loka­len Mobilfunk-Fachhandel.

Noch gut zu wissen:

Neue­re Smart­phones sind mit einem Über­hit­zungs­schutz aus­ge­stat­tet. Die Gerä­te schal­ten sich auto­ma­tisch ab, wenn sie zu heiß werden.

Wenn Sie mehr Bera­tung wün­schen, wie Sie Ihr Smart­phone oder Tablet auf den Urlaub vor­be­rei­ten, kom­men Sie gern zu uns in den Shop.

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Thomas Heyn
Thomas Heyn
10. November, 2023.
Komme immer wieder gern.
Milan Kruspe
Milan Kruspe
7. November, 2023.
Nette und umfangreiche Beratung. Haben immer ein offenes Ohr. Sehr zu empfehlen.
Joel Kröber
Joel Kröber
13. Oktober, 2023.
Ich hatte zwei Probleme mit meinem Laptop und bin in einen laden gegangen der Gefühlt kaum plan hatte und mir nicht wirklich helfen wollte. Da dies nicht zufriedenstellend war suchte ich den nächstem auf (Der dieser ist) hier hatte ich kaum mein das erste Problem zu ende erklärt bekamen ich eine klare und für mich verständliche Antwort leider mit der Aussage das er diese nicht beheben kann da er die technischen Mittel nicht hat. Er verwies auf den laden in dem ich zuerst war da dieser in Erfurt eine Werkstatt für dieses spezielle Problem hat wohl wissend das er nichts daran verdient. Auch auf mein zweites Problem war Schell eine Antwort gefunden. Jeder der ein Problem mit seinem PC hat ist hier mehr als sehr gut aufgehoben.
Peter Wolfram
Peter Wolfram
13. Oktober, 2023.
Wer diesen Laden gefunden hat braucht keinen anderen. Ich hatte ein Problem mit meinem Laptop kurz das Problem erklärt und sofort eine klare nachvollziehbare Aussage bekommen. Nach meiner Meinung sitzt in diesem Laden mehr Kompetenz als in ganz Gotha zusammen.
william roessner
william roessner
9. Oktober, 2023.
Kann wirklich guter Service sein, aber es ist kein Store, es ist ein Service zur Reperatur. Da sollte Google oder die Firma, das mal umbenennen. Das einzige was man sich dort kaufen tut ist Beratung und Reperatur, also SERVICE, nicht Store...
Sandra
Sandra
13. September, 2023.
Ich war heute im Store und hatte ein Problem mit dem Laptop. Mir wurde sofort geholfen. Immer wieder gerne!!! Den Store des netten Ehepaares kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Danke
Sandy Brückmann
Sandy Brückmann
8. September, 2023.
Wir sind zufrieden, super Service und Umsetzung zum einrichten für das Notebook unseres Kindes.

Hat­ten Sie kürz­lich ein beson­de­res Einkaufs- oder Ser­vice­er­leb­nis bei uns? Wir wür­den uns freu­en, Ihre Mei­nung dar­über zu hören! Ihre Rück­mel­dun­gen sind für uns von unschätz­ba­rem Wert, da sie uns dabei hel­fen, unse­re Dienst­leis­tun­gen stän­dig zu ver­bes­sern und auf Ihre Bedürf­nis­se zuzuschneiden.

Bit­te neh­men Sie sich einen Moment Zeit, um hier eine Google-Rezension zu hin­ter­las­sen, die sich auf Ihren letz­ten Besuch, Ein­kauf oder die von Ihnen in Anspruch genom­me­ne Dienst­leis­tung bezieht. Tei­len Sie Ihre ehr­li­che Mei­nung mit ande­ren, damit sie von Ihren Erfah­run­gen pro­fi­tie­ren können.