Dazu muss man sich das Mobilfunknetz vor seinem geistigen Auge vorstellen. Funknetze sind in wabenform über die ganze Stadt verteilt. Nun ist es jedoch so, dass die Waben nicht ständig die gleiche Leistung bringen. Sind an einem bestimmten Ort in der Stadt gerade besonders viele Personen unterwegs, dann verkleinert sich das Funknetz, um einer Überlastung vorzubeugen. An Flughafen beispielsweise kann es in Stoßzeiten dazu kommen, dass ein Funknetz nur 10 Meter groß ist. Auf dem Land sind Funknetze meist 5 bis 10 Kilometer groß.
Wieso habe ich an derselben Stelle manchmal mehr oder weniger Empfang.
Keine Kommentare