Smart­phones für Kinder

0
15 Aufrufe

Smart­phones für Kinder

Smart­phones sind schon bei den Kleins­ten sehr beliebt. Doch ist es gut, Kin­dern ein Han­dy anzu­ver­trau­en? Ab wel­chem Alter sind sie reif genug für ein Smart­phone und bringt das Gan­ze nicht auch Gefah­ren mit sich? Im fol­gen­den Bei­trag dreht sich alles um Kinder/Jugendliche und Smart­phones: Wie Sie für einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang sor­gen, die Kon­trol­le behal­ten, und wel­che Han­dys und Tari­fe am bes­ten für wel­ches Alter geeig­net sind.

Wie kön­nen Kin­der einen siche­ren Umgang mit Smart­phones lernen?

Sicher­heit steht an ers­ter Stel­le, wenn‘s um die Smartphone-Nutzung von Kin­dern geht.
Das Wich­tigs­te über­haupt: Neh­men Sie sich Zeit und spre­chen Sie mit Ihren Kin­dern über die Nut­zung von Han­dy, Smart­phone, Tablet und Co. Ver­su­chen Sie dabei, dass Ihre Kin­der ver­ste­hen, dass Sie sie nicht kon­trol­lie­ren oder maß­re­geln wol­len, son­dern Ihnen einen ver­trau­ens­vol­len und siche­ren Umgang ver­mit­teln wollen.

Erklä­ren Sie Ihren Kin­dern alters­ge­recht, wie wich­tig Daten­schutz ist, wel­che Fol­gen der Miss­brauch von Daten im Inter­net haben kann, und wie sie sich davor schüt­zen kön­nen. Vor allem in Sozia­len Netz­wer­ken ist Vor­sicht gebo­ten! Bil­der und sen­si­ble Daten, wie z.B. die Adres­se, soll­ten hier lie­ber nicht oder nur mit Abspra­che der Eltern preis­ge­ge­ben werden.

Zudem ist es wich­tig, Kin­der über Kos­ten­fal­len im Inter­net auf­zu­klä­ren. Machen Sie ihnen bewusst, wie schnell mit nur einem fal­schen Klick ein Abo abge­schlos­sen wer­den kann und wel­che ver­hee­ren­den Kos­ten dadurch ent­ste­hen kön­nen. Auch eine Betei­li­gung an den Kos­ten für Han­dy und/oder Tarif ist spä­tes­tens ab dem Teenager-Alter sinn­voll, um das Bewusst­sein und die Ver­ant­wor­tung für die anfal­len­den Kos­ten zu ver­mit­teln. So ler­nen die Jugend­li­chen einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit ihrem Smart­phone und Taschen­geld. Bei Extra­wün­schen, wie z.B. einem bestimm­ten Luxus-Smartphone, mehr Daten­vo­lu­men oder kos­ten­pflich­ten Apps, kön­nen die Teen­ager die­se über das ange­dach­te Bud­get hin­aus­ge­hen­den Kos­ten übernehmen.

Kei­ne Scheu, auch im jun­gen Alter

Smart­phones, Tablets, usw. gehö­ren zu unse­rer moder­nen Welt ein­fach dazu. Es ist unmög­lich und fast schon unver­ant­wort­lich, die Kin­der davon fern­hal­ten zu wol­len. Sie müs­sen mit die­sen Gerä­ten umge­hen kön­nen – und den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang damit ler­nen. Wir Erwach­se­ne müs­sen Ihnen dabei hel­fen und Ihnen vor allem die Chan­ce dazu geben. Des­halb soll­ten Sie sich nicht scheu­en, Ihre Kin­der früh an das The­ma heranzuführen.

Das Wich­tigs­te ist aber dabei, die Kin­der nicht allein damit zu las­sen. Ver­glei­chen Sie es mit der Zeit, als Ihr Kind den Umgang mit Sche­ren gelernt hat. Auch das ist eine Fähig­keit, die das Kind in klei­nen Schrit­ten und mit Anlei­tung ler­nen musste.

Ähn­lich ver­hält es sich mit den Medi­en. Beglei­ten Sie Ihre Kin­der bei den ers­ten Schrit­ten, unter­stüt­zen Sie sie und hel­fen Sie Ihnen. Nut­zen Sie die Chan­ce, dass Sie Ihren Kin­dern die­se wich­ti­ge Kom­pe­tenz bei­brin­gen und Ihnen damit wich­ti­ge Regeln und Wer­te mit­ge­ben kön­nen, statt dass Ihre Kin­der dies müh­sam allein, unkon­trol­liert und viel­leicht sogar heim­lich bei gleich­alt­ri­gen Freun­den ler­nen müs­sen. So kön­nen Sie steu­ern, was Ihr Kind wann lernt, und kön­nen not­falls ein­grei­fen. Dadurch wird das Han­dy oder Smart­phone auch nicht zur “ver­bo­te­nen Frucht”, son­dern Sie ver­mit­teln Ihrem Kind damit, dass ein Han­dy oder Smart­phone ein­fach nur ein nütz­li­cher Beglei­ter im All­tag ist, aber kein Suchtmittel.

Wie behal­ten Eltern die Kon­trol­le, wenn Kin­der Smart­phones nutzen?

Es gibt diver­se Apps, die Eltern dabei unter­stüt­zen, Kin­dern einen siche­ren Umgang mit dem Smart­phone bei­zu­brin­gen. Dank die­ser Apps, wie z.B. Screen Time Eltern­auf­sicht (kos­ten­los für Android und Apple), haben Sie bei Bedarf die vol­le Kon­trol­le über die Smartphone-Nutzung Ihrer Klei­nen, wenn Sie mer­ken, dass Ihre Kin­der noch nicht voll­kom­men sicher damit umge­hen kön­nen. Sie kön­nen z.B. fest­le­gen, wie viel Zeit die Kin­der pro Tag am Smart­phone ver­brin­gen, und wel­che Apps und Inter­net­sei­ten genutzt wer­den dürfen.

Man soll­te dabei nur auf­pas­sen, die Kon­trol­le nicht zu über­trei­ben. Bei zu viel Kon­trol­le durch die Eltern kön­nen Kin­der nicht ler­nen, sich selbst zu dis­zi­pli­nie­ren, weil sie sich immer dar­auf ver­las­sen, dass die Eltern es schon machen. Eine fes­te Regel gibt es hier aber nicht. Wie viel Kon­trol­le ein Kind braucht, ist immer indivi­duell, hängt vom Alter, den Erfah­run­gen und dem Cha­rak­ter des Kin­des und auch von den Anfor­de­run­gen der Eltern ab.
Tas­ten Sie sich am bes­ten her­an, wel­cher Weg für Sie und Ihre Kin­der der bes­te ist. Pro­bie­ren Sie aus, was pas­siert, wenn Sie die Zügel etwas locke­rer las­sen. Bei Bedarf lässt sich über die o.g. App ja jeder­zeit wie­der ein­schrei­ten, wenn die Kin­der viel­leicht doch noch nicht so weit sind, selbst die Kon­trol­le zu behalten.

Das pas­sen­de Alter

Eine fes­te Regel, in wel­chem Alter ein Kind ein Han­dy haben soll­te, gibt es auch hier nicht. Es kommt immer indi­vi­du­ell dar­auf an, ob ein Kind grund­sätz­lich schon Inter­es­se dar­an hat, oder ob ein Han­dy über­haupt benö­tigt wird. Gene­rell kann man sagen, dass im Grund­schul­al­ter ein ein­fa­ches Han­dy von Vor­teil ist, um kurz Bescheid zu geben, ob alles in Ord­nung ist.

Wel­ches Han­dy oder Smart­phone ist für wel­ches Alter das richtige?

Für die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se haben wir im Fol­gen­den ver­schie­de­ne Han­dys und Smart­phones für Sie zusam­men­ge­stellt. Dabei ist vom ein­fa­chen und güns­ti­gen Modell bis hin zum Luxus-Smartphone für jedes Bud­get und jede Ansprü­che das Pas­sen­de dabei.

Zu Beginn reicht ein ein­fa­ches Han­dy völ­lig aus. Das Wich­tigs­te ist, dass die Kin­der anru­fen und ange­ru­fen wer­den kön­nen und das Han­dy leicht zu bedie­nen ist. So ler­nen sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Gerät, ohne vie­le unnö­ti­ge Funk­tio­nen und Ablenkungen.

Für Grund­schü­ler / Grund­schul­al­ter emp­feh­len wir ein­fa­che Han­dys zum Einstieg

Das Bea-fon AL250 z.B. ist durch sein coo­les Design sehr beliebt. Es bie­tet ein far­bi­ges TFT-Display und sogar eine Kame­ra. Zudem ist es ein ech­tes Schnäpp­chen und hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine wei­te­re ein­fa­che Vari­an­te bie­tet das Alca­tel 20.51D. Das Klapp­han­dy ist sehr ein­fach zu bedie­nen, hat eben­so eine Kame­ra und ein beleuch­te­tes Farbdisplay.

Wenn die Kin­der viel drau­ßen unter­wegs sind, emp­fiehlt sich evtl. ein Outdoor-Handy, z.B. das CAT B30. Das robus­te Han­dy steckt so eini­ges weg: Es über­steht Stür­ze aus bis zu 1,8 Metern, ist was­ser­dicht und staub­ge­schützt. Dazu hält der Akku sehr lan­ge (bis zu 9,5 Stun­den Gesprächs­zeit, bis zu 10 Tage Stand­by). Ansons­ten bie­tet es eine Kame­ra und eine Taschen­lam­pen­funk­ti­on. Ein­fach zu bedie­nen und robust – der idea­le Beglei­ter für den Bolzplatz!

Wenn‘s ein biss­chen mehr sein darf: Das Wiko Tom­my in gelb, pink, tür­kis, grau oder schwarz ist das per­fek­te Einsteiger-Smartphone. Bei den vie­len bun­ten Far­ben ist für jeden Geschmack was dabei. Tech­nisch ist das Wiko sehr gut, bie­tet z.B. ein 5‑Zoll Dis­play und eine Kame­ra mit 8 Mega­pi­xeln. Durch das Android-Betriebssystem ist es auf dem neus­ten Stand der Tech­nik und bie­tet vie­le Möglichkeiten.

Spä­tes­tens im Teenager-Alter muss es dann oft ein Smart­phone sein

Die Kin­der möch­ten dann nicht mehr nur tele­fo­nie­ren und SMS schrei­ben, son­dern auch im Inter­net sur­fen, Message-Dienste, You­Tube, Face­book, usw. nut­zen. Die Bedie­nung ist dabei kom­ple­xer, und dem­entspre­chend gibt es auch mehr Fall­stri­cke. Umso wich­ti­ger ist dann, dass Sie Ihr Kind anfangs bei der Nut­zung unter­stüt­zen und ihm vie­les erklä­ren und zeigen.

Das ZTE Bla­de V7 lite in grau oder sil­ber zum Bei­spiel ist ein güns­ti­ges Smart­phone mit sehr vie­len Funk­tio­nen zum Einsteiger-Preis. Das 5‑Zoll-Display, die 13-Megapixel-Kamera und das LTE-Modul las­sen kaum Wün­sche offen. Dazu bie­tet es eini­ge Kom­fort­funk­tio­nen, wie z.B. einen Fin­ger­ab­druck­sen­sor und Ges­ten­steue­rung. Dazu hat es ein Aluminium-Gehäuse und ist dadurch sehr hoch­wer­tig. Emp­feh­lens­wert ist auch das Sony Xpe­ria E5 in schwarz oder weiß. Auch die­ses hat ein 5‑Zoll-Display, eine 13-Megapixel-Kamera und einen leis­tungs­star­ken Pro­zes­sor. Die Akku­lauf­zeit ist mit bis zu 2 Tagen für ein Smart­phone sehr hoch. Auch hier kann das schnel­le LTE-Netz genutzt wer­den, was das Sur­fen sehr kom­for­ta­bel macht.

Das Sam­sung Gala­xy A3 (2016) in schwarz, weiß, rosa oder gold ist ein gutes Mittelklasse-Smartphone. Durch das Gehäu­se aus Glas und Metall hat es eine sehr edle Optik. Der schnel­le Pro­zes­sor, das 4,7‑Zoll-Display und die 13-Megapixel-Kamera machen viel Spaß. Natür­lich ist auch hier schnel­les Sur­fen mit LTE selbst­ver­ständ­lich. Kom­fort­diens­te wie Gesten- und Sprach­steue­rung run­den die Funk­tio­na­li­tät ab. Mit dem Hua­wei P9 Lite in weiß, gold, rosa oder schwarz bekommt man für klei­nes Geld ein Smart­phone der Ober­klas­se. Es hat ein gro­ßes 5,2‑Zoll-Display, eine 13-Megapixel-Kamera, einen super­schnel­ler Pro­zes­sor mit 2 GHz und einen leis­tungs­star­ken Akku mit 3000 mAh. Das Metall­ge­häu­se bie­tet eine edle Optik und gute Hap­tik, wobei es dabei mit nur 147 Gramm trotz­dem extrem leicht ist. Auch hier fehlt es natür­lich nicht an Kom­fort­funk­tio­nen wie z.B. ein Fin­ger­ab­druck­sen­sor. UVP: 299,00€

Wie fin­det man den pas­sen­den Tarif für das Smart­phone des Kindes?

Grund­sätz­lich soll­ten Sie sich Gedan­ken zu fol­gen­den Fra­gen machen: Was macht mein Kind haupt­säch­lich? Tele­fo­nie­ren? SMS schrei­ben? Sur­fen? Spie­len? Jeweils etwa wie lan­ge und wann (unter­wegs / zu Hau­se)? Beim Sur­fen und Spie­len ist auch inter­es­sant, wel­che Anwendungen/Apps dabei genutzt wer­den. Möch­ten Sie vol­le Kos­ten­kon­trol­le bzw. kei­ne bösen Über­ra­schun­gen? Dann sind Flat-Tarife güns­ti­ger, weil dort alles inklu­si­ve ist und in der Regel kei­ne zusätz­li­chen Kos­ten anfal­len kön­nen. In dem Fall ist auch eine Pre­paid­kar­te kei­ne schlech­te Wahl, weil nur das vor­han­de­ne Gut­ha­ben auf­ge­braucht wer­den kann, der Scha­den also in Maßen bleibt. Aller­dings kann Ihr Kind Sie dann in even­tu­el­len Not­fäl­len nicht mehr selbst anru­fen, son­dern nur noch ange­ru­fen werden.

Pre­paid oder Mobilfunkvertrag?

Für die Klei­nen reicht, pas­send zum Han­dy, ein ein­fa­cher Tarif mit evtl. Frei­mi­nu­ten und –SMS aus. Güns­ti­ge Ange­bo­te ohne Ver­trags­bin­dung und auf Prepaid-Basis gibt es vie­le. Geeig­net ist z.B. ein Tarif bei Ote­lo für 9 Cent/ Min. und SMS oder Cong­star mit varia­blen Frei­mi­nu­ten, Frei-SMS und Daten­vo­lu­men oder auch Fla­top­tio­nen. Damit kei­ne Kos­ten­ex­plo­si­on pas­sie­ren kann, soll­ten Sie bei einem Kon­tin­gent an Frei­mi­nu­ten / Frei-SMS genau dar­auf ach­ten, was pas­siert und wel­che Kos­ten ent­ste­hen kön­nen, wenn die­se Ein­hei­ten über­schrit­ten wer­den, also in einem Monat z.B. mal mehr tele­fo­niert wird.

Smartphone-Einsteiger-Tarife gibt es ab rund 5 Euro im Monat inkl. 100 MB Inter­net­vo­lu­men und 100 Minuten/ SMS. Für Jugend­li­che bie­tet sich eine Allnet-Flat an. Tele­fon Flat, SMS Flat und 500 MB LTE gibt es sogar schon ab ca. 10 Euro im Monat. Bei Flatrate-Tarifen ist vor allem dar­auf zu ach­ten, dass die Daten­au­to­ma­tik gekün­digt wer­den kann.

Es gibt auch vie­le Kom­bi­an­ge­bo­te von Handy/Smartphone + Tarif, sowohl im Pre­paid­be­reich als auch bei Ver­trä­gen. Dabei muss man nur genau dar­auf ach­ten, wie viel teu­rer der Tarif dann wird, wenn ein Han­dy oder Smart­phone dazu genom­men wird. Manch­mal ist es auf die gesam­te Lauf­zeit gese­hen güns­ti­ger, das Han­dy oder Smart­phone ein­zeln zu kaufen.

Fach­be­ra­tung ist für Smart­phonen­ut­zung von Kin­dern unerlässlich

Den pas­sen­den Tarif zu fin­den, ist nicht ein­fach. Uner­läss­lich dafür ist eine fun­dier­te Bera­tung im Fach­han­del. Wir neh­men uns die Zeit für Sie, fra­gen nach Ihren Bedürf­nis­sen und Anfor­de­run­gen und suchen dann einen pas­sen­den Tarif heraus

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Thomas Heyn
Thomas Heyn
10. November, 2023.
Komme immer wieder gern.
Milan Kruspe
Milan Kruspe
7. November, 2023.
Nette und umfangreiche Beratung. Haben immer ein offenes Ohr. Sehr zu empfehlen.
Joel Kröber
Joel Kröber
13. Oktober, 2023.
Ich hatte zwei Probleme mit meinem Laptop und bin in einen laden gegangen der Gefühlt kaum plan hatte und mir nicht wirklich helfen wollte. Da dies nicht zufriedenstellend war suchte ich den nächstem auf (Der dieser ist) hier hatte ich kaum mein das erste Problem zu ende erklärt bekamen ich eine klare und für mich verständliche Antwort leider mit der Aussage das er diese nicht beheben kann da er die technischen Mittel nicht hat. Er verwies auf den laden in dem ich zuerst war da dieser in Erfurt eine Werkstatt für dieses spezielle Problem hat wohl wissend das er nichts daran verdient. Auch auf mein zweites Problem war Schell eine Antwort gefunden. Jeder der ein Problem mit seinem PC hat ist hier mehr als sehr gut aufgehoben.
Peter Wolfram
Peter Wolfram
13. Oktober, 2023.
Wer diesen Laden gefunden hat braucht keinen anderen. Ich hatte ein Problem mit meinem Laptop kurz das Problem erklärt und sofort eine klare nachvollziehbare Aussage bekommen. Nach meiner Meinung sitzt in diesem Laden mehr Kompetenz als in ganz Gotha zusammen.
william roessner
william roessner
9. Oktober, 2023.
Kann wirklich guter Service sein, aber es ist kein Store, es ist ein Service zur Reperatur. Da sollte Google oder die Firma, das mal umbenennen. Das einzige was man sich dort kaufen tut ist Beratung und Reperatur, also SERVICE, nicht Store...
Sandra
Sandra
13. September, 2023.
Ich war heute im Store und hatte ein Problem mit dem Laptop. Mir wurde sofort geholfen. Immer wieder gerne!!! Den Store des netten Ehepaares kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Danke
Sandy Brückmann
Sandy Brückmann
8. September, 2023.
Wir sind zufrieden, super Service und Umsetzung zum einrichten für das Notebook unseres Kindes.

Hat­ten Sie kürz­lich ein beson­de­res Einkaufs- oder Ser­vice­er­leb­nis bei uns? Wir wür­den uns freu­en, Ihre Mei­nung dar­über zu hören! Ihre Rück­mel­dun­gen sind für uns von unschätz­ba­rem Wert, da sie uns dabei hel­fen, unse­re Dienst­leis­tun­gen stän­dig zu ver­bes­sern und auf Ihre Bedürf­nis­se zuzuschneiden.

Bit­te neh­men Sie sich einen Moment Zeit, um hier eine Google-Rezension zu hin­ter­las­sen, die sich auf Ihren letz­ten Besuch, Ein­kauf oder die von Ihnen in Anspruch genom­me­ne Dienst­leis­tung bezieht. Tei­len Sie Ihre ehr­li­che Mei­nung mit ande­ren, damit sie von Ihren Erfah­run­gen pro­fi­tie­ren können.