War­um es wich­tig ist, dass Du Dein Smart­phone fach­ge­recht ent-sorgst

0
31 Aufrufe

War­um es wich­tig ist, dass Du Dein Smart­phone fach­ge­recht ent-sorgst

Wer sein Smart­phone rich­tig ent­sorgt, trägt dazu bei, dass die dar­in ent­hal­te­nen Roh­stof­fe wie­der­ver­wer­tet wer­den kön­nen. Wir erklä­ren, was pas­siert, nach­dem Du Dein altes Smart­phone abge­ge­ben hast.

In unse­ren Schub­la­den, Schrän­ken und Kel­lern schlum­mern unzäh­li­ge Mobil­te­le­fo­ne, Fitness-Tracker, Kopf­hö­rer, Tablets und ande­re elek­tro­ni­sche Klein­ge­rä­te. Wir benut­zen sie nicht mehr, weil sie ver­al­tet sind oder nicht mehr funk­tio­nie­ren. Elek­tro­schrott ist laut Euro­stat der am schnells­ten wach­sen­de Abfall­strom in der Euro­päi­schen Uni­on. Welt­weit ist die Ent­wick­lung ähn­lich: Laut Stu­di­en lan­den glo­bal jedes Jahr mehr als 50 Mil­lio­nen Ton­nen Elek­tro­schrott im Müll. Die Abfall­ber­ge wach­sen, wert­vol­le Roh­stof­fe wer­den weg­ge­wor­fen. Das ist eine enor­me Ver­schwen­dung. Wenn wir die Gerä­te fach­ge­recht ent­sor­gen, kön­nen die dar­in ver­bau­ten Roh­stof­fe zumin­dest teil­wei­se wie­der­ver­wer­tet werden.

Was bedeu­tet eigent­lich fach­ge­recht entsorgen?

Elek­tro­klein­ge­rä­te, zum Bei­spiel Mobil­te­le­fo­ne oder Tablets, dür­fen nicht im Haus­müll ent­sorgt wer­den. Das gilt für alle Pro­duk­te, auf deren Ver­pa­ckung das Sym­bol einer durch­ge­stri­che­nen Müll­ton­ne auf­ge­druckt ist. Wer sein Smart­phone fach­ge­recht ent­sor­gen will, hat meh­re­re Mög­lich­kei­ten: Eine Anlauf­stel­le ist der ört­li­che Wert­stoff­hof. Man­che Kom­mu­nen haben auch Sam­mel­be­häl­ter für die Ent­sor­gung von Elek­tro­klein­ge­rä­ten auf­ge­stellt. Alter­na­tiv kannst Du Dein altes Smart­phone auch im Fach­han­del abge­ben. Wenn es noch funk­ti­ons­tüch­tig und nicht zu alt ist, bekommst Du im bes­ten Fall dafür noch einen klei­nen Geldbetrag.

War­um ist fach­ge­rech­te Ent­sor­gung wichtig?

In Smart­phones (und in ande­ren Elek­tro­ge­rä­ten) sind vie­le Roh­stof­fe ver­baut. Im Bild­schirm, in der Elek­tro­nik, im Gehäu­se und in der Bat­te­rie Dei­nes Smart­phones kom­men über 30 ver­schie­de­ne che­mi­sche Ele­men­te zum Ein­satz, dar­un­ter Sili­ci­um, Lithi­um, Alu­mi­ni­um, Nickel, Kup­fer, Sil­ber und Gold. Wenn Du mehr dar­über wis­sen willst, schau Dir das neue Peri­oden­sys­tem der che­mi­schen Ele­men­te an, das die Euro­pean Che­mi­cal Socie­ty 2019 ent­wor­fen hat. Dar­auf sind die che­mi­schen Ele­men­te, aus denen Smart­phones bestehen, eigens mar­kiert. Die Über­sicht zeigt auch, wel­che Roh­stof­fe knapp werden.

Laut Euro­stat, dem Sta­tis­ti­schen Amt der Euro­päi­schen Uni­on, wer­den in der EU weni­ger als 40 Pro­zent des Elek­tro­schrotts recy­celt. Dabei könn­ten aus den alten Gerä­ten wert­vol­le Roh­stof­fe wie­der­ge­won­nen wer­den. Ein Ziel der EU ist es des­halb, die Kreis­lauf­wirt­schaft zu stär­ken. Kreis­lauf­wirt­schaft heißt, dass bestehen­de Mate­ria­li­en und Pro­duk­te so lan­ge wie mög­lich wie­der­ver­wen­det, repa­riert und recy­celt werden.

Wie läuft die Ent­sor­gung ab?

Wenn Du Dein Smart­phone oder ande­re Elek­tro­klein­ge­rä­te im Wert­stoff­hof oder im Han­del abgibst, wer­den sie an Fir­men gelie­fert, die sich auf die Wie­der­ver­wer­tung oder die Ent­sor­gung von Elek­tro­ge­rä­ten spe­zia­li­siert haben. Dort wer­den sie zunächst sor­tiert: Wel­che Gerä­te kön­nen auf­be­rei­tet wer­den? Wel­che Gerä­te wer­den zer­legt? Wel­che Gerä­te ent­hal­ten Schad- oder Stör­stof­fe? Erwei­sen sich Gerä­te oder Tei­le noch als funk­ti­ons­fä­hig, wer­den sie geprüft, gerei­nigt und ver­packt, denn sie kön­nen als Ersatz­tei­le dienen.

Bei den Gerä­ten, die zer­legt wer­den, wer­den zunächst Bat­te­rien, queck­sil­ber­hal­ti­ge Bau­tei­le und ande­re Schad- oder Stör­stof­fe ent­fernt. Bei Smart­phones wird bei­spiels­wei­se der Akku her­aus­ge­nom­men. Dann kom­men die Gerä­te in den Schred­der. Die Mate­ria­li­en wer­den in einem mehr­stu­fi­gen Zer­klei­ne­rungs­pro­zess getrennt. Nach und nach wer­den Eisen, Kunst­stoff, Alu­mi­ni­um, Kup­fer, Edel­stahl, Zink oder ande­re Stof­fe sepa­riert. Aus die­sen Metal­len und dem Kunst­stoff, soge­nann­ten Sekun­där­roh­stof­fen, kön­nen neue Pro­duk­te her­ge­stellt wer­den. Die Rest­stof­fe, die nach der mecha­ni­schen Zer­klei­ne­rung übrig­blei­ben, wer­den verbrannt.

Tipp: Per­sön­li­che Daten vor­her löschen

Roh­stof­fe aus Alt­ge­rä­ten zurück­zu­ge­win­nen, ist ein Schritt hin zu mehr Nach­hal­tig­keit. Also: Mach Dich auf die Suche und stö­be­re in Dei­nen Schub­la­den oder Schrän­ken nach Mobil­te­le­fo­nen, die nur noch unbe­nutzt her­um­lie­gen und gib sie zum Recy­cling. Dein loka­ler TK-Fachhändler kann Dich dabei unterstützen.

Und noch ein Tipp: Denk dar­an, dass Du trotz fach­ge­rech­ter Ent­sor­gung Dei­ne per­sön­li­chen Daten auf dem Smart­phone abspei­cherst und löschst, bevor Du es ent­sorgst – sicher ist sicher. Auch dabei kön­nen wir vor Ort behilf­lich sein.

WIR KÜM­MERN UNS!

 

 

 

 

Offi­zi­el­ler Fach­händ­ler für

Netze-Logos - PC-Service / Mobilfunk, Festnetz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Was unse­re Kun­den sagen..

Ala Kiste
Ala Kiste
1. Juni, 2023.
Ich Liebe meinen Laptop,er ist nicht mehr hochgefahren. Das Paar das den Laden führt ist sooo nett gewesen, haben mich nach Kontrolle angerufen und gesagt was gemacht werden muss. Alles wurde vorher abgesprochen. Ohne Absprache wurde nichts vorher gemacht. Preis-Leistung unübertreffbar. Nicht Mal einen Tag hat es gedauert und mein Laptop ist wieder ganz der Alte und läuft wie ein 🐝 Bienchen. Ich kann den Shop nur jedem empfehlen der sein Gerät liebt so wie ich meins. Ich wünsche den beiden alles gute und weiterhin viel Gesundheit und wenn was ist mit meinem Lappi dann komme ich immer wieder. So und nun wird wieder gezockt. Danke für alles ihr beiden 😊
Heike Hötzel
Heike Hötzel
28. Mai, 2023.
Sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich !
Dita Bücking
Dita Bücking
16. Mai, 2023.
Super Service.
Katrin Roth
Katrin Roth
3. April, 2023.
Immer sehr freundlich, nette kompetente Beratung, einfach empfehlenswert 👍🏼
W R
W R
28. März, 2023.
Sehr zuvorkommend. Immer eine kompetente Beratung. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort. Kann ich nur empfehlen. MfG Wolfgang
Manfred Haferanke
Manfred Haferanke
5. März, 2023.
Das Ehepaar Dötsch betreibt ihr Geschäft mit Herz und Kompetenz
RONALD SCHMIDT
RONALD SCHMIDT
1. März, 2023.
Immer freundlich und hilfsbereit.
Darya Inochentsy
Darya Inochentsy
5. November, 2022.
Immer eine kompetente Beratung rund um das Thema Multimedia. Wenn man Fragen hat, bekommt man eine ausführliche Antwort über Handys, Verträge, PC sowie Laptops. Kann man immer eine Unterstützung bekommen, bei Programmen Insallierung oder Reparaturen. MultiMedia-Store kann ich nur empfehlen.
Andrea Finke
Andrea Finke
26. Oktober, 2022.
Sehr freundliche Bedienung, leckere Speisen und zivile Preise im Vergleich zu Hvar oder Stari Grad.

Hat­ten Sie kürz­lich ein beson­de­res Einkaufs- oder Ser­vice­er­leb­nis bei uns? Wir wür­den uns freu­en, Ihre Mei­nung dar­über zu hören! Ihre Rück­mel­dun­gen sind für uns von unschätz­ba­rem Wert, da sie uns dabei hel­fen, unse­re Dienst­leis­tun­gen stän­dig zu ver­bes­sern und auf Ihre Bedürf­nis­se zuzuschneiden.

Bit­te neh­men Sie sich einen Moment Zeit, um hier eine Google-Rezension zu hin­ter­las­sen, die sich auf Ihren letz­ten Besuch, Ein­kauf oder die von Ihnen in Anspruch genom­me­ne Dienst­leis­tung bezieht. Tei­len Sie Ihre ehr­li­che Mei­nung mit ande­ren, damit sie von Ihren Erfah­run­gen pro­fi­tie­ren können.